Kurzbiografie Bernhard Hoëcker

  • geboren am 20. März 1970 in Neustadt an der Weinstraße
  • erfolgreicher deutscher Schauspieler, Buchautor, Komiker und Moderator
  • bekannt geworden durch “Switsch” (ProSieben) und “Genial daneben – Die Comedy Arena” (Sat. 1)
  • studierte Volkswirtschaftslehre bis zum Vordiplom
  • in seiner Freizeit begeisterter Geocacher
  • von Hella von Sinnen liebevoll “Höckerchen” genannt
  • verheirateter Familienvater
  • lebt mit seiner Familie in Bonn

Was er so schrieb:

  • “Meilenweit für kein Kamel: Eine ungewöhnliche Reise vom Allgäu in den Orient”
  • “Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers: Mit Gëocaching zurück zur Natur”
Veröffentlicht unter Autoren, Kurzbiografie | 2 Kommentare

Outdoor – Geocaching

Outdoor_geocachingMarkus Gründel

Outdoor – Basiswissen für draußen

Geocaching

978-3-86686-272-2

Conrad Stein Verlag

Geocaching wird immer bekannter und fast jeder tut es, Familien mit Kindern, einzelne Personen, ältere Menschen. Geocaching ist die Chance Orte zu entdecken und zu erkunden an denen man eigentlich ohne genau hinzuschauen vorbei geht. Die Seite www.geocaching.com ist die Hauptdatenbank wo man die Qual der Wahl hat. Weltweit gibt es zur Zeit 1,3 Mio. aktive Caches. Man sucht sich was in seiner Nähe oder im Urlaub löst die Rätsel und los geht’s. Man nehme mit: Kompass, Digitalkamera, Sachensuchgerät (GPS-Gerät) gute Laune und eine gute Spürnase.

Dieses Buch eignet sich super für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene. Man findet zu allem Informationen: zu Sicherheitshinweisen, was Geocaching überhaupt ist und wie es entstanden ist. Die verschiedenen Arten der Caches (also Schätze) und deren Schwierigkeiten werden genauso erklärt wie die  Ausrüstung der Geocacher vor und erklärt einige Details. Auch die sogenannten Trackables (Gegenstände die von Cache zu Cache reisen) werden genau unter die Lupe genommen. Im Anhang findet man zusätzlich zum Beispiel das kyrillische Alphabet, die Blindenschrift und eine Tabelle mit hexadezimalen und binären Zahlen.

Wenn Sie auch zu den Geocachern gehören und ein kleines aber sehr umfangreiches Nachschlagewerk dabei haben wollen um auf sicherer Seite zu stehen, dann lohnt es sich dieses Buch zu kaufen.

Lassen Sie sich überraschen was Sie so alles neues lernen und erfahren und lassen sie sich genauso überraschen was sie alles finden Zwinkerndes Smiley da draußen in der freien Natur.

Mein Tipp: nehmen Sie doch ihre Kinder mit. Da ist das ganze Jahr Ostern und Spaß macht es auch Smiley!

In diesem Sinne: happy hunting!

Veröffentlicht unter Geocaching, Sachbuch | Schreib einen Kommentar

Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers

Aufzeichnungen_eines_Schnitzeljägers

Bernhard Hoëcker

Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers

Mit Gëocaching zurück zur Natur

ISBN: 978-3-499-62252-6

Rowohlt Verlag

 

Bernhard Hoëcker ist wohl das bekannteste Beispiel für Geocaching. Im Mai 2007 veröffentlichte er dieses wundervoll witzige Buch mit all seinen Erfahrungen die er bis dahin schon gesammelt hatte. Er schrieb darüber wie er seinen treuen Begleiter Tobi fand und was im beim Suchen so alles erwartete. Nachtcaches sind auch so eine spannende Sache. Man findet sie nur im dunkeln anhand von Reflektoren. Natürlich absolvierte er seinen ersten Nachtcache mit Tobi – wem sonst. Angst kann man beim Nachtcachen aber nicht gebrauchen also lehnt man sie kurzer Hand an den nächst besten Baum und sucht einfach weiter, so wie es Bernhard im Buch beschreibt. Besonders Lost Place (vergessene Orte) reizen Bernhard sehr. Zum Teil sind es nicht mehr genutzte industrielle oder militärische Gebäude/Gelände. Die Einstufung von Schwierigkeit und Terrain sind oft höher Bewertet und nicht jedermanns Sache. Das Betreten der Gelände ist meist nicht verboten sondern nur geduldet.

Abgerundet wird das Buch mit all seinen Themen noch durch viele Fotos von Hoëckers Cachingtouren und Erlebnissen.

Alles in allem ist das Buch sehr umfangreich und der eine oder andere Geocacher kann sich mit Sicherheit selbst identifizieren in diesem Buch. Die Fußnoten sind sehr zahlreich aber immer witzig geschrieben und durchaus informativ.

Das Buch ist absolut lesenswert und es steigert die Lust sich sein GPS-Gerät zu schnappen und raus an die frische Luft zu gehen.

Veröffentlicht unter Geocaching, Humor, Sachbuch | Schreib einen Kommentar

Skulduggery Pleasant

Autor: Derek Landy

Skulduggery Pleasant  – Der Gentleman mit der Feuerhand

ISBN: 978 – 3 – 78555922 – 2 (Hardcover)

ISBN: 978 – 3 – 78557268 – 9 (Taschenbuch)

Zugegeben: Ein Skelett mit Hut und Anzug auf einem Titelbild ist nicht gerade ansprechend. Aber der Inhalt ist alle Male lesbar.

Stephanie ist ein 12-jähriges Mädchen mit einer sehr eigenwilligen Familie. Als ihr geliebter Onkel stirbt, erbt sie dessen größten Schatz: Sein gesamtes Haus. Auf dem Begräbnis begegnet sie einem seltsam gekleideten Mann, der ihren Onkel scheinbar gut kannte. Und dieser Fakt an sich war höchst ungewöhnlich für diesen.

Bald überschlagen sich die Ereignisse und Stephanie findet sich in einer Welt voll Magie und seltsam anmutenden Menschen wieder. Ihr engster Vertrauter ist dabei Skulduggery Pleasant, der Mann der ihren Onkel wohl am besten kannte und ein lebendes Skelett ist. Mit ihm besteht sie zahlreiche Abenteuer: Von der Flucht vor waschechten Vampiren über die Entdeckung des mysteriösen Szepters.

Allein der erste Band bietet dem jugendlichen Leser ab 12 eine Menge Aktion und viel (schwarzen) Humor. Das Derek Landy kein ungeschriebenes Blatt in der Krimi-/Aktion-Branche ist, zeigt sich an seinem Stil, der den Leser immer von einem ins nächste Abenteuer befördert und dabei die Figuren nicht außer acht lässt.  In England sind bereits fünf Bände der erfolgreichen Serie veröffentlicht. Die deutschen Leser freuen sich momentan noch immer über den vierten Teil, der im letzten Jahr erschienen ist.

Auch wenn das Skelett ein wenig gewöhnungsbedürftig auf dem Cover erscheint, die Serie ist ein Muss für alle Fantasy- und Krimibegeisterte. Und auch für ältere Leser ein kleiner Geheimtipp.

Und seit Februar 2011 gibt es den ersten Band als Taschenbuch.

Weiter Informationen über die Bücher und die Charaktere findet man auf der Website des Loewe Verlages http://www.loewe-verlag.de/special_skulduggerypleasant/titel-7313_der_gentleman_mit_der_feuerhand.html

Veröffentlicht unter Fantasy, Jugendbuch, Krimi | Schreib einen Kommentar

Kurzbiografie Judith Lennox

  • geboren 1953 Salisbury
  • aufgewachsen in Hampshire
  • lebt heute mit Ehemann in Cambridge
  • ging an die Universität in Lancaster
  • dort traf sie an ihrem Geburtstag ihren jetzigen Ehemann
  • er ist ein Physiker aus Glasgow
  • die beiden haben 3 Söhne
  • erster Erfolg mit “Das Winterhaus”
  • zuletzt erschienen “Das Herz der Nacht” und “Der italienische Geliebte”

Was sie noch so schrieb:

  • “Tildas Geheimnis”
  • “Der einzige Brief”
  • “Alle meine Schwestern”
Veröffentlicht unter Autoren, Kurzbiografie | Schreib einen Kommentar

Die Macht des Zweifels

DieMAchtDesZWeifels

Jodi Picoult

Die Macht des Zweifels

ISBN: 9783492263153

Piper Verlag

Als Nina erfährt, dass ihr 5-jähriger Sohn missbraucht wurde bricht für sie eine Welt zusammen. Sie versucht de Täter ausfindig zu machen. Nathaniel, ihr Sohn, kann nicht helfen, denn er spricht seit einiger Zeit nicht mehr. Nach und nach bringt sie ihm die Zeichensprache bei und tatsächlich, er kann sagen wer es war. Doch die erste Vermutung ist falsch, denn sie deutet das Zeichen für Vater falsch. Einige Zeit später findet Nathaniel seine Sprache wieder und nennt den vermeintlich richtigen Namen des Täters. Am Tag des Prozesses hat Nina eine Waffe dabei und bringt den Angeklagten mit 4 Schüssen ums Leben. Was sie nicht weiß: der Angeklagte hatte eine Krankheit weshalb ihm Knochenmark eingepflanzt wurde. Somit erhielt er die DNA des Spenders. Nina kommt wegen Mordes vor Gericht und der richtige Täter kommt ums Leben. Aber wer es und warum starb er? Wird Nina ins Gefängnis müssen oder wird sie freigesprochen?

Veröffentlicht unter Belletristik | Schreib einen Kommentar

Die Physiker

978-3-257-23047-5

Friedrich Dürrenmatt

Die Physiker

ISBN: 9783257230475

Diogenes

 

Drei Physiker geben sich als geisteskrank aus und lassen sich sich ins Irrenhaus einweisen. H. G. Beutler gibt sich als Isaac Newton aus, E. H. Ernestin als Albert Einstein und J. W. Möbius als Oskar Rose. Möbius entdeckte die revolutionäre Weltformel und will sie vor den falschen Händen bewahren. Er ahnt allerdings nicht, dass Beutler und Ernestin rivalisierende Agenten zweier Geheimdienste sind und nur auf seine Formal aus sind um diese für ihre Zwecke zu nutzen.

Jeder Physiker bringt seine Krankenschwester ums leben weil sie um ihre Geheimnisse besorgt sind. Möbius vernichtet seine Formel als die Polizei mit den Ermittlungen eintrifft. Ihm gelingt es seine Kollegen zum schweigen zu überreden, doch der Pakt kommt zu spät. Die Besitzerin und Chefärztin des Irrenhauses hat Möbius’ Aufzeichnungen längst kopiert und glaubt tatsächlich im Auftrag Salomos zu handeln und die Weltherrschaft erringen zu können. Doch was ist mit den Physikern?

Veröffentlicht unter Belletristik | Schreib einen Kommentar

Kurzbiografie Friedrich Dürrenmatt

  • geboren am 5. Januar 1921 in Konolfingen;
  • gestorben am 14. Dezember 1990 in Neuenburg
  • war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.
  • 1935 zog Familie Dürrenmatt nach Bern
  • studierte ab 1941 Philosophie, Naturwissenschaften und Germanistik an der Universität Bern
  • 1947 am Schauspielhaus Zürich  Uraufführung “Es steht geschrieben (erstes veröffentlichtes Stück)
  • 1952 Weltweiten Erfolg mit seiner Komödien “Der Besuch der alten Dame” “Die Physiker”
  • nahm als gesellschaftskritischer Autor in Essays, Vorträgen und Festreden Stellung zu der internationalen Politik
  • 1983 starb seine Frau
  • er heiratete am 8. Mai 1984 erneut
  • seine neue Frau wurde die Schauspielerin, Filmemacherin und Journalistin Charlotte Kerr
  • er starb 1990 im Alter von 69 Jahren
  • Charlotte Kerr verarbeitete ihre Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in ihrem Buch “Die Frau im roten Mantel”

Wichtige Werke:

  • „Es steht geschrieben“
  • „Der Besuch der alten Dame“
  • „Die Physiker“
Veröffentlicht unter Autoren, Kurzbiografie | Schreib einen Kommentar

Kurzbiografie Georg Büchner

  • geboren am 17. Oktober 1813 in Goddelau
  • gestorben am 19. Februar 1837 in Zürich
  • deutscher Schriftsteller und Naturwissenschaftler
  • hatte 5 Geschwister
  • ab 1821 wurde er von seiner Mutter in Lesen, Schreiben und Rechnen gelehrt
  • 1831 begann er Medizinstudium an der Universität Straßburg
  • trat häufig für politische Freiheiten ein
  • am 24. Mai 1832 hielt er Vortrag über politische Verhältnisse in Deutschland
  • 1832 heimliche Verlobung mit Wilhelmine Jaeglé
  • 1833 wechselte er an Universität in Gießen
  • Lehrer in Gießen hatten ihm wenig zu bieten im Vergleich zu Straßburg
  • später diente einer seiner Dozenten  (der Mediziner Johann Bernhard Wilbrand) als Vorlage für den Doktor in “Woyzeck”
  • 1836 zog er nach Zürich und begann Lehrtätigkeit als Privatdozent
  • er lehrte die Anatomie von Fischen und Amphibien anhand von selbst angefertigten Präperaten
  • 1837 erkrankte er dann an Typhus, er hatte sich vermutlich an seinen Fischpräperaten infiziert

Wichtige Werke:

  • Woyzeck (1837)
  • Leonce und Lena (1836)
Veröffentlicht unter Autoren, Kurzbiografie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Kurzbiografie Theodor Fontane

  • geboren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin
  • gestorben am 20. September 1898 in Berlin
  • deutscher Schriftsteller und Apotheker
  • 1836 Ausbildung zum Apotheker
  • 1839 erste Novelle “Geschwisterliebe” veröffentlicht
  • 1840 begann er als Apotheker zu arbeiten
  • es entstanden erste Gedichte
  • arbeitete nach Typhuserkrankung 1841 in verschiedenen Apotheken in Dresden und Leipzig und Letschin
  • 1849 gab er Apothekerberuf völlig auf um als freier Schriftsteller zu arbeiten
  • lebte 1855 bis 1859 in London
  • ab 1870 als Theaterkritiker tätig
  • 1892 erkranke er an Minderdurchblutung des Gehirns (Gehirnischämie)
  • im Zuge dessen schrieb er “Effi Briest”

Wichtige Werke:

  • Vor dem Sturm (1878)
  • Irrungen, Wirrungen )(1888)
  • Effi Briest (1895)
Veröffentlicht unter Autoren, Kurzbiografie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Faultier-Strategie: Clever durch den Arbeitsalltag

Ein Karriereratgeber, den man sich als Berufseinsteiger nicht ganz zu Herzen nehmen sollte. Ein ausgesprochen humorvolles Buch, wo Susanne Reinker zeigt, wie man mit weniger Arbeit mehr im Berufsleben schafft.
Man könnte dem Buch auch den Untertitel „Lieber unterschätzt als überfordert“ geben, denn es wird immer wieder erklärt, dass es nichts bringt immer 150% zugeben und dann noch entlassen zu werden, also lieber etwas weniger machen. Baue lieber deine sozial Verträglichkeit in deiner Abteilung auf, statt mit Leistung zu glänzen.
Dieses Buch hilft auch, über die Macken des eigenes Chefs hinweg zukommen und sie zu verstehen. Auch wenn man nicht zum Faultier wandeln möchte, ein gutes Buch für Unterwegs zur Arbeit.

Susanne Reinker
Econ Verlag
978-3430200608

Veröffentlicht unter Sachbuch, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wie ich die Welt retten würde, wenn ich Zeit dafür hätte

18605_Schubert_Welt_BS_fin_3.indd

Olaf Schubert

Wie ich die Welt retten würde, wenn ich Zeit dafür hätte

ISBN: 9783596186051

Fischer (Tb.), Frankfurt

Für Olaf-Schubert-Liebhaber ein Muss.

Begleite Olaf einen Tag lang durch sein Leben. Es ist sehr witzig geschrieben und im typischen Olaf-Stil geschrieben, er schweift schnell mal ab. Jedoch ist es immer spannend zu lesen. Mit hilfreichen Tipps und Erklärungen steht Olaf dir immer zur Seite.

Sehr gutes Taschenbuch, was den Namen wirklich tragen darf. Durch die vielen Kapitel, lässt es sich auf kurzen Strecken bei Bus+Bahn lesen.

Veröffentlicht unter Belletristik, Humor | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Top Secret 04. Der Auftrag

439_30451_80813_t

Robert Muchamore

Top Secret 04. Der Auftrag

ISBN: 978-3-570-30451-8

Bertelsmann Verlag (cbt)

 

Diesmal ist James in London unterwegs. Er befindet sich undercover in einer Familie um eine Reihe von Autodiebstählen aufzudecken. Der Fall löst sich fast von allein und der Möchtegernganove Leon ist überführt. Doch dann entdeckt James, dass Leon mit Hilfe des örtlichen Polizeichefs einen Casinoraub vertuscht hat. James gerät in eine lebensgefährliche Situation. Wird er die  Mission lösen und unversehrt zu Ende bringen können?

der 4. Teil der Erfolgsserie von Robert Muchamore. Wie immer Spannend bis zum Schluss

Veröffentlicht unter Autoren, Jugendbuch, Robert Muchamore | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Top Secret 03. Der Ausbruch

439_30392_74381_t

Robert Muchamore

Top Secret 03. Der Ausbruch

ISBN: 978-3-570-30392-4

Bertelsmann Verlag (cbt)

Im dritten Teil der Serie wird James in ein Gefängnis eingeschleust. Doch es ist kein geringeres als das Arizona-Max – der gefährlichste und best bewachteste Ort der Welt. James soll einem Häftling zur Flucht verhelfen der kein anderer als der Lieblingssohn einer skrupellosen Waffenhändlerin ist. Mit dieser Mission begibt sich der Junge CHERUB-Agent in eine überaus gefährliche Lage.

Werden James und das Team es schaffen Curtis zur Flucht zu verhelfen um Jane Oxford, die Mutter des Jungen, ausfindig machen und stoppen zu können?

Veröffentlicht unter Jugendbuch, Robert Muchamore | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Top Secret 01. Der Agent

e_145406_42261_t

Robert Muchamore

Top Secret 01. Der Agent

ISBN: 978-3-570-30184-5

Bertelsmann Verlag (cbt)

James stammt aus schwierigen Familienverhältnissen. Nach dem Tod seiner Mutter scheint das Leben hoffnungslos. Doch das Blatt wendet sich als er von der Geheimorganisation CHERUB als junger Agent rekrutiert wird. Sein Leben wird schlagartig anders. Er muss eine 100-Tägige Ausbildung machen ehe er überhaupt als Agent arbeiten darf. Seine erste Mission wird es sein eine Öko-Terroristengruppe zu stoppen, die einen Anschlag mit tödlichen Viren geplant hat.

Ein sehr spannendes und packendes Buch, das nicht das letzte von Robert Muchamore sein wird. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Veröffentlicht unter Jugendbuch, Robert Muchamore | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar