Agatha Christie „Das Böse unter der Sonne“

Autor: Agatha Christie

Titel: Das Böse unter der Sonne

978-3-596-17143-9

Fischer Verlag

 

 

Eigentlich möchte Hercule Poirot auf einer kleinen Insel vor der britischen Küste nur einen ruhigen Urlaub machen. Er hat auch seinen Spaß mit den wenigen anderen Feriengästen, da diese doch sehr übereinander herziehen und viel klatschen und tratschen.

Doch dann passiert das, womit niemand gerechnet hätte. Ein Mord. Die Tote ist die ehemalige Schauspielerin Arlena Stuart, die mit Mann und Stieftochter in die Ferien gereist war. So gut wie fast alle Gäste des Hotels stehen unter Verdacht. Und schnell kristallisiert sich heraus, wer einen Groll auf die schöne junge Frau hegte.

Hercule Poirots Spürsinn ist natürlich sofort geweckt und macht sich natürlich ein eigenes Bild der ganzen Szenerie. Er findet schnell heraus, dass Arlena und ihre Stieftochter Linda nicht gut miteinander klar kamen. Und auch das Arlena einen anderem verheirateten Mann schöne Augen machte.

Aber Hercule Poirot wäre nicht Hercule Poirot wenn er mit seinem Scharfsinn und Menschenkenntnis nicht Klarheit in diese verwirrende Geschichte bringen würde.

Agatha Christie gilt als eine der Klassiker unter den Krimiautoren. Und auch „Das Böse unter der Sonne“ hat wieder all das gehalten, was für ihren Namen steht. Spannung bis zur letzten Seite und ein Ende mit dem ich persönlich nicht gerechnet hätte.

An diesem Buch kann man auch erkennen, dass manche Krimiklassiker besser sind, als die neuen Krimis aus der Gegenwart.

 

Veröffentlicht unter Agatha Christie, Hercule Poirot, Krimi | Schreib einen Kommentar

Leah Cohn „Der Kuss des Morgenlichts“

Autor: Leah Cohn

Titel: Der Kuss des Morgenlichts

Bd.1

978-3-596-18672-3

Fischer Verlag

 

 

 

Als die begabte Pianistin Sophie Richter während des Studiums den geheimnisvollen Cellisten Nathan Grigori  kennen lernt, ist es sofort um sie geschehen. Langsam aber sich beginnt zwischen beiden eine Liebesgeschichte. Nachdem sie miteinander geschlafen haben, stellt Sophie auch sehr bald fest, dass sie schwanger ist. Kaum erfährt Nathan davon, flüchtet er aus Wien und vor Sophie und lässt nichts mehr von sich hören.

Sieben Jahre vergehen. Sophie inzwischen alleinerziehende Mutter der 7-jährigen Aurora macht mit ihr Urlaub in den Bergen. Da sich komische Vorfälle in Wien häuften. Sie hofft, dass beide in den Bergen etwas zur Ruhe kommen.

Doch schon bald beginnen auch dort merkwürdige Gegebenheiten.  Sophie ist sich nur nicht sicher, ob dies etwas mit ihrem Nachbarn Caspar zu tun hat, vor dem Aurora von Anfang an Angst hat.

Dann überschlagen sich die Ereignisse. Es taucht ein Kindermädchen für Aurora auf, welches niemand für Sophie gerufen haben soll. Und auch Nathan ist auf einmal wieder da.

Per Zufall findet Sophie dann Nathans und somit auch Auroras Geheimnis raus. Sie sind Nephilim – gefallene Engel. Und damit beginnt ein Kampf zwischen gut und böse.

Dieses Buch begann für mich so anders, wie andere Fantasy-Liebesromane. Nämlich gleich mit dem Finden und Zusammenkommen der großen Liebe. Dann kam der Schock, als er sie verlässt und schon ist man mitten drin in einer spannenden Handlung um Sophie.  Lange bleibt die Frage offen um welche fantastische Wesen es diesmal geht und ich finde es echt positiv, dass es sich um gefallene Engel statt um Vampire und Wölfe oder Zombies dreht.

Aber auch sonst ist dieser Roman sehr lesenswert für alle Fans von fantastischen Lovestories, denn er liest schnell von der Hand weg, ist allerdings relativ schlicht geschrieben. Doch ich fand ihn super J

Für alle, die dieses Buch schon gelesen haben und es toll finden oder es noch lesen wollen, lasst euch noch gesagt sein, dass es eine Fortsetzung gibt „Der Fluch der Abendröte“. Momentan gibt es jedoch nur eine gebunden Ausgabe bei Krüger (978-3-8105-1075-4). Die Taschenbuchausgabe wird es dann ab Mai 2012 im Fischer Verlag geben.

Veröffentlicht unter Engel, Fantasy, Unterhaltung | Schreib einen Kommentar

Melina Gerosa Bellows „Wunschgeflüster“

Autor: Melina Gerosa Bellows

Titel: Wunschgeflüster

978-3-426-63840-8

Knaur Verlag

 

 

 

Unterschiedlicher als Bobby & Bella könnten Zwillinge nicht sein. Schon das sie sich äußerlich nur grob ähnlich sehen, gibt es doch einen gravierenden Unterschied. Bobby ist Autist während Bella das „normale“ Leben führen kann.

Dies prägt Bellas Leben schon von klein auf. Nie auffallen, da Bobby es ja schon tut. Um Freunde zu finden, erwähnt sie sogar nie ihren Bruder. Dies ändert sich im Laufe ihres Lebens und so lernen doch einige ihrer männlichen Bekanntschaften ihren Bruder kennen. Und ob man es glaubt oder nicht, Bobby wusste jeden immer richtig einschätzen.

Bella brauchte jedoch immer etwas länger, bis sie herausfand, wie ihre männliche Bekanntschaften wirklich sind. Und auch wenn das ein oder andere Mal der perfekte Mann vor ihrer Tür stand, wusste Bella immer wie sie die Beziehung ungewollt zerstören konnte.

Und wie das in jeder guten Beziehung ist, manchmal muss man erst das Wichtigste im Leben verlieren, um wirklich zu wissen, dass es die ganze Zeit da gewesen ist. So auch bei Bella, die erst bei diesen Verlust feststellt, was eigentlich für sie das Wichtigste im Leben ist.

Auf den ersten Seiten hat „Wunschgeflüster“ sehr viel versprochen. Dies ging jedoch beim weiteren Lesen ein bisschen zurück. Trotz allem hat dieses Buch zum Denken angeregt und so einige besondere, lesenswerte Stellen.

Veröffentlicht unter Unterhaltung | Schreib einen Kommentar

Geschützt: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Veröffentlicht unter Allgemein | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Wimmer Wilkenloh „Eidernebel“

Autor: Wimmer Wilkenloh

Titel: Eidernebel

978-3-8392-1115-1

Gmeiner Verlag

 

 

 

Am Tag des Biikebrennens im Februar ging alles los. Kommissar Jan Swensen wird vom Pastor seiner Gemeinde angesprochen und gebeten sofort zur dortigen Kirche gefunden. Und was ihn dort erwartet lässt ihn so schnell nicht mehr los. Ein junges Mädchen sitzt durch mehrere Messerstiche getötet auf der ersten Kirchenbank. Doch dies soll erst der Anfang einer Mordserie sein, die Swensen und seine Kollegen lange in Atem halten werden.

Eine der ersten Spuren, die sie haben führt zu einer regionalen Supermarktkette, die alles dafür tut, dass in ihren Filialen kein Betriebsrat gegründet wird. Doch geht das auch soweit einen Menschen zu töten?

Oder besteht ein Zusammenhang zu einem alten nie aufgeklärten Mordfall, bei dem eine Frau ohne Grund der Schädel eingeschlagen wurde. Und deren Herz jetzt in der Brust einer anderen Frau ruht, die seitdem von Albträumen geplagt wird.

Wie es für die Beamten scheint ein schwer zu lösendes Rätsel, doch Jan Swensen mag nicht aufgeben.

Auch im 4. Fall um Hauptkommissar Jan Swensen begleiten wir ihn und sein Team durch Husum und Eiderstedt. Was natürlich, wenn man die Umgebung kennt, noch einen gewissen Spaßfaktor beim Lesen hervorruft, da man genau weiß, wo sich die Personen befinden und was sie sehen.

Aber auch ansonsten hat Wimmer Wilkenloh wieder ein wahres Meisterwerk, der deutschen Krimiliteratur geschaffen, welches ich sehr ans Herz legen kann. Da es im keinen Punkt Mangel aufweist.

Und auch der Gmeiner Verlag schafft es wieder einmal einen tollen Krimi in seinen Verlag zu haben, wie schon einige davor.

Also Leute kauft und lest! 🙂

Veröffentlicht unter Krimi | Ein Kommentar

Alan Bradley „Flavia de Luce – Halunken, Tod & Teufel“

Autor: Alan Bradley

Titel: Flavia de Luce – Halunken, Tod & Teufel

Bd. 3

978-3-7645-3026-6

Penhaligon Verlag

 

 

 

Durch eine ausversehen umgeworfene Kerze und ein daraufhin brennendes Kirmeszelt, beginnt das neue Abenteuer mit Flavia.
Ihr schlechtes Gewissen macht sich bemerkbar und so lädt sie kurzerhand die Zigeunerin ein auf dem Gelände von Buckshaw zu zelten. Diese willigt ein. Doch schon auf dem Weg nach Hause werden sie von der komischen Mrs. Bull falscher Tatsachen bezichtigt. Dies lassen sie doch nicht an sich ran. Und so verabschiedet sich Flavia um kurz darauf selber ins Bett zu gehen.

Mitten in der Nacht wird sie nochmal wach und beschließt nochmal die Zigeunerin zu besuchen. Diese liegt jedoch schwer verletzt in ihren Wohnwagen und durch Flavias schnelles Eingreifen kann ihr Leben gerettet werden. Doch stellt sich nun die Frage, wer wollte dieser Frau etwas antun.

Flavias Spürsinn ist geweckt und schon macht sie sich auf die Suche nach Indizien und Zeugen und natürlich auch dem Täter. Dabei lernt sie auch bald die Enkelin der Zigeneuerin kennen: Porcelain. Und zusammen mit ihr stolpert sie dann auch noch über eine Leiche. Und das Opfer hatte Flavia sogar kurz vor dem Fund der Zigeunerin noch auf Buckshaw gesehen. Wie also hängen die beiden Taten zusammen?

Auf ihrer Suche nach dem Täter macht Flavia dann wieder Bekanntschaft mit vielen neuen und auch altbekannten Gesichtern. Und nicht nur das immer mal wieder Verschwinden von Porcelain kommt ihr komisch vor? Doch sie würde ja nicht Flavia de Luce heißen, wenn sie nicht noch ein Ass im Ärmel hätte.

Und auch den dritte Teil um die charmante Flavia kann man wieder regelrecht verschlingen. Alan Bradley schickt uns mal wieder an die Seite des 11-jährigen Mädchen, die mit ihrer Vorliebe für Chemie und ihrem Verstand Leserherzen höher schlagen lässt.
Ein neuer, spannender Fall auf dem die Fans lange gewartet haben. Und ich kann versprechen, das Warten hat sich gelohnt.

Veröffentlicht unter Krimi | Schreib einen Kommentar

Frank Cottrell Boyce „Millionen“

Autor: Frank Cottrell Boyce

Titel: Millionen

978-3-551-35567-6

Carlsen Verlag

 

 

Wenn man jemandem erzählt, dass die Mutter tot ist, bekommt man etwas geschenkt. Glaubt Damian, da sein großer Bruder Anthony ihm das erzählt hat.
Daher ist er weniger erstaunt, als kurz nach seinem Gebet, in dem er seine tote Mutter erwähnt hat, eine Tasche voller Geld in sein Geheimversteck landet. Damian ist sich sicher, das Gott ihm das Geld geschenkt hat.

Doch was tun? Denn in 17 Tagen wird auf den Euro umgestellt und die alte Währung verliert ihre Geltung. Anthony weiß mal wieder Rat: Ausgeben.

Und so beginnt ein florierender Schulhofhandel, von dem keiner der Erwachsenen etwas weiß. Doch auch Damian kommen irgendwann eigene Ideen. Er möchte mit dem Geld Gutes tun. Denn so kann man ein Heiliger werden und das wünscht sich Damian sehnlichst.
Jedoch stellt das Geld ihr Leben ungewollt auf den Kopf.

Eine bezaubernde Geschichte, die Kinder sowie Erwachsene in ihren Bann ziehen wird. Sie zeigt jedoch auch, was mit Menschen passiert, wenn es um Geld geht.
Frank Cottrell Boyce hat eine Geschichte verfasst, die so viele Aspekte beleuchtet, wie Glaube, Hilfe, Geld und Wirtschaft. Und alles in einfachen, aber schönen Worten geschildert.

Das Ergebnis ist „Millionen“.

Veröffentlicht unter Jugendbuch, Kinderbuch | Ein Kommentar

Schatzsucher mit GPS 02 Der geheimnisvolle Kunstraub

Schatzsucher_mit_GPS_02

 

Susanne Orosz

Schatzsucher mit GPS 02

Der geheimnisvolle Kunstraub

ISBN: 9783781715059

Klopp Verlag

Für die 3 Freunde Lizzy, Joeng und Finn mit Hund Megabite beginnt ein neues Abenteuer. Alles beginnt im Restaurant Joengs Eltern.

Ein Gast schaut sich nervös im Laden um und schlingt sein bestelltes Essen einfach rein. Als er fertig ist verlässt er überstürzt den Laden, ohne seine Rechnung zu bezahlen. Bei seiner Flucht verliert er einen Karton. Lizzy bemerkt das und nimmt den Karton unter die Lupe. Er hat Löcher und … was ist das? Ein leises kratzendes Geräusch. Im Karton findet Lizzy einen wunderschönen Vogel, einen Ara.

Was hat es mit dem geheimnisvollen Gast und dem Ara auf sich? Das erfahrt ihr im 2. Teil der spannenden Serie.

Absolut lesenswert!

Veröffentlicht unter Geocaching, Kinderbuch | Schreib einen Kommentar

Karin Slaughter „Zerstört“

Autor: Karin Slaughter

Titel: Zerstört

978-3-442-37220-1

Blanvalet Verlag

Bd. 6 aus der Sara Linton & Chief Tolliver Reihe

 

 

Sara Linton & Jeffrey Tolliver sind zurück. Und dieses Mal verschlägt es sie nach Reese, der Heimatstadt von Lena. Die, wie sollte es anders sein, in Problemen steckt. Und zwar in Form einer Mordanklage. Jedoch konnte man das Opfer nicht identifizieren und Lena redet auch nicht über das was geschehen ist. Nein lieber ergreift sie die Flucht.

Dies weckt nur noch weiter Jeffreys Spürsinn. Und da der Scheriff von Reese eh nicht zu gebrauchen, macht er sich mit Sara auf die Suche, nach den Gründen für Lenas Flucht und auch ihre Angst die sie begleitet. Dabei kommen sie Lenas Vergangenheit und Familiengeschichte sehr nah und machen ebenfalls Bekanntschaft mit einem Ex-Scheriff, der aus der Stadt gebombt wurde, mit Lenas Onkel Hank, der mehr als nur ein Problem hat und Nazis, die mit Meth dealen.

Jedoch bleibt unklar, was Lena und das Opfer damit zu tun haben. Oder hat doch ihr Ex Ethan seine Ende mit im Spiel.

Ich war schon vor der Lektüre von „Zerstört“ ein großer Karin Slaughter Fan. Und auch mit diesem Buch schafft sie es ihrem Namen wieder großer Ehre zu machen. Mir bleibt nichts anderes übrig als folgendes zu sagen: Ein weiterer grandioser Roman von Karin Slaughter bei den man mehr als nur einmal die Luft anhält. Und nach dessen Lektüre nichts mehr so war, wie es am Beginn gewesen ist.

Veröffentlicht unter Krimi, Thriller | Ein Kommentar

Tschick

Tschick

 

Wolfgang Herrendorf

Tschick

ISBN: 9783871347108

Verlag Rowohlt Berlin

 

Maik Klingenberg ist so unglücklich wie nie. Die Ferien beginnen und seine Eltern sind nicht zu Hause. Seine Mutter ist in einer Entzugsklinik und sein Vater mit seiner Assistentin unterwegs. Maik hat also die elterliche Villa für sich ganz allein – was ist daran schlimm? Alles, denn der 14-jährige langweilt sich sehr. Seine große Liebe Tatjana schmeißt eine Party. Sie hat fast alle eingeladen außer Maik und Tschick, den neuen in der Klasse. Tschick , eigentlich Andrej Tschichatschow, wohnt in den Asi-Hochhäusern in Hellersdorf. Irgendwie hat er es von der Förderschule aufs Gymnasium geschafft aber ein Musterschüler ist er dennoch nicht.

Eines Morgens, als Maik zu Hause den elterlichen Rasen sprengt, hält ein blauer Lada in der Einfahrt des Hauses. Der Motor läuft ewig weiter wird dann abgestellt und Tschick steigt aus. Lässig legt er die Ellenbogen auf das Dach des Lada und sieht Maik an. Tschicks ersten Worte: “Ah “ – Schweigen –  “Macht das Spaß?” Und so beginnt die abenteuerliche Reise der beiden Teenager.

Schnell packen sie alles zusammen was sie finden und gebrauchen können. Als sie fertig sind kann endlich die Fahrt durch die deutsche Provinz starten – selbstverständlich ohne Karte und Kompass. Das Ziel steht dennoch klar vor Augen: die Verwandtschaft von Tschick in der Walachei. Ein richtiger Urlaub soll es für die beiden werden.

Auf ihrer Reise erleben die beiden einige Pleiten, Pech und Pannen aber nichts hält sie auf. Immer finden sie eine Lösung. Sie treffen auf einer Müllkippe eine Mädchen, dass ihnen das absaugen von Benzin aus einem anderen Tank beibringt. Sie geraten in eine schießerei und fürchten um ihr Leben, und Tschick landet mit einem gebrochenen Fuß im Krankenhaus und kann kaum laufen.

Auf ihrer Reise lernen sich die beiden genau kennen und eine tiefe Freundschaft entwickelt sich. Das ganze in einer jugendlich, frisch und spritzigen Sprache geschrieben macht dieses Buch unvergesslich. Es schreit nach einer Verfilmung.

Veröffentlicht unter Belletristik | Ein Kommentar

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Monsieur_Ibrahim_und_die_Blumen_des_Koran

Eric-Emmanuel Schmitt

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

ISBN: 9783596509577

Reihe: Fischer TaschenBibliothek

Fischer Taschenbuch Verlag

 

Monsieur Ibrahim hat ein Geschäft in der Rue Bleue. Quasi jeden Tag und jede Nacht hat er geöffnet. Monsieur Ibrahim ist Araber, und wie er selber sagt. In seiner Branche bezeichnet das weniger die Herkunft des Mannes als vielmehr Nachts und auch am Sonntag geöffnet zu haben. Für den jungen Moses ist der Laden tägliche Anlaufstelle. Nirgendwo lassen sich Konservendosen besser klauen als in Monsieur Ibrahims von oben bis unten voll gestopftem Laden. Anfangs wechseln die beiden nur wenigen Sätze, die sich bald zu tiefsinnigen Gesprächen entwickeln. Monsieur Ibrahim erweist sich als Kenner des Lebens. Er ist so ganz anders als Moses depressiver Vater. Dieser wird von der Vergangenheit heimgesucht und verschließt sich dem Leben und vergräbt sich in Büchern. „Jude sein“, so sagt er eines Tages zu Moses, „bedeutet einfach, Erinnerungen zu haben. Schlechte Erinnerungen.“

Monsieur Ibrahim aber lebt in der Gegenwart. Er kennt das Geheimnis des Glücks. Mit Hilfe seiner Weisheiten eröffnet er dem jungen Moses eine neue Welt. Die vielen Weisheiten entnimmt er dem Leben und dem Koran. Monsieur Ibrahim steht Moses bei, wenn es um die ersten Liebeserfahrungen geht, er verrät ihm, wie man Brigitte Bardot eine Wasserflasche für 40 Francs verkauft, und er sensibilisiert den Jungen für die berühmten „Freuden des Alltags“.

Absolut lesenswert und ein Muss in jeder heimischen Bibliothek.

Veröffentlicht unter Belletristik, Fischer TaschenBibliothek | Schreib einen Kommentar

Oskar und die Dame in Rosa

Oskar_und_die_Dame_in_Rosa

Eric-Emmanuel Schmitt

Oskar und die Dame in Rosa

ISBN: 9783596509874

Reihe: Fischer TaschenBibliothek

Fischer Taschenbuch Verlag

 

Oskar (10) hat Leukämie. Bald wird sein Leben zu ende, denn die Chemotherapie und auch die Knochenmarktransplantation waren leider erfolglos. Oskars Eltern haben mit der Diagnose des Jungen schwer zu kämpfen und bringen es nicht über das Herz ihrem geliebten Kind zu sagen, dass er bald sterben wird. Dabei weiß Oskar genau, dass seine Tage gezählt sind. Er ärgert sich sehr, dass seine Eltern nicht den Mut haben ihm die Wahrheit zu sagen.

Im Krankenhaus lernt Oskar die ehemalige Catcherin Oma Rosa kennen. Sie ermutig den 10-jährigen jeden Tag einen Brief an Gott zu schreiben. Außerdem bringt Oma Rose Oskar dazu jeden Tag seines Lebens bewusst wie 10 Jahre zu leben. Am Ende stirbt Oskar im Alter von 110 Jahren. Oma Rosa beendet die Brieferzählungen aus der Sicht Oskars mit einem letzten Brief.

Sehr ergreifend, manchmal witzig, unerschrocken wird das Thema Tod in diesem Büchlein aufgegriffen. Für jeden zu empfehlen der sich mit dem Tod befassen muss oder möchte.

Veröffentlicht unter Belletristik, Fischer TaschenBibliothek | Schreib einen Kommentar

Cache! Wir finden ihn!

Cache!

 

Manuel Andrack

Cache! Wir finden ihn!

ISBN: 9783939435396

mixtvision Verlag

 

 

Clara (8) und Victor (10) sind Geschwister. Ihre Mutter ist beruflich sehr viel Unterwegs. Deshalb sollen die beiden in den Ferien zu Ihrem Onkel Christina aufs Land. Das ist das schlimmste was den beiden passieren konnte – gerade zum Anfang der Ferien. Aber es gibt kein Pardon, Clara und Victor müssen zu Onkel Christian.

Dort angekommen erzählt Onkel Christian von seinem spannenden neuen Hobby – dem Geocaching. Clara und Victor spitzen die Ohren. Hm, so langweilig wird es vieleicht doch nicht auf dem Land und die Ferien sind gerettet. Nach einer Einweisung legen die beiden gleich los. Sie leihen sich das GPS-Gerät von ihrem Onkel und laufen kreuz und quer über den Hof und später in den Wald ganz in der Nähe: auf geht’s zum legendären Multicache.

Sie kriechen in dunkle Höhlen und finden eine Kassette, Clara klettert unterhalb einer Brücke, sie rufen völlig fremde Menschen an. Da sind noch 2 andere vermeintliche Cacher. Sie sind mit dem Motorrad unterwegs und fahren sogar durch den Wald, dabei ist das doch verboten. Und das aller schlimmste für die Clara und Victor: die beiden Motorradfahrer kämpfen mit unfairen mitteln.

Werden Clara und Victor, mit Hilfe von Onkel Christian und deren Sohn  Sven, es schaffen den Cache als erster zu finden?

Spannend bis zum Schluss schreibt Manuel Andrack über dieses Abenteuer. Super geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Weckt die Lust am Wandern und spannende Abenteuer zu erleben.

Veröffentlicht unter Geocaching, Kinderbuch | Schreib einen Kommentar

Lukas; Westphal „Die Stadt, der Sex & die Frauen“

Autor: Christian Lukas & Sascha Westphal

Titel: Die Stadt, der Sex und die Frauen

978-3-453-50005-1

Heyne Verlag

 

 

Dieses Buch beinhaltet wirklich, was der Titel besagt. Die Rede ist natürlich von Carrie, Samantha, Charlotte & Miranda. Im Serienguide sind alle Episoden der Reihe nach aufgelistet. Dazu kommt eine mal kurz, mal lange Inhaltsangabe, sowie Hintergrundinformationen zu jeweiligen Folge oder Staffel und den Darstellern.

Wenn man jedoch zur 6. Staffel kommt, findet man nur noch die Originaltitel, da das Buch eher in Deutschland erschienen ist als die letzte Staffel. Ausgestattet ist mit zahlreichen Fotos der Serie und vielen Informationen, die einem klar machen, warum so viele auf die „Kult“-Serie stehen. Ein Must-Have für jeden „Sex & the City“.

Auf eine wichtige Sache möchte ich noch hinweisen: Diesen Buch ist leider nicht mehr im Handel erhältlich, wenn dann nur noch antiquarisch oder übers Internet.

Veröffentlicht unter Serienguide | Schreib einen Kommentar

Josephine Angelini „Göttlich – Verdammt“

Autor: Josephine Angelini
Titel: Göttlich – Verdammt
978-3-7915-2625-6
Cecilie Dressler Verlag
19,95€

Helen Hamilton ist 17 und im letzten Jahr der Highschool auf Nantucket. Ihr ganzes bisheriges Leben hat sie auf dieser Insel verbracht, dass soll sich ändern mit einem Stipendium für ein College. Doch wird ihr Leben in andere Bahnen geworfen als die Familie Delos auf die ruhige Insel zieht. Diese sind in kürzester Zeit das Stadtgespräch. Und Helens Begegnung mit den Sprösslingen verläuft turbulent. Im Hintergrund wirken uralte Mächte: Die Parzen.
Helen muss schnell erkennen, dass sie in eine alte Blutfehde geraten ist und ihr Gefahr droht, wenn sie nicht lernt ihre verborgenen Kräfte zu nutzen. Denn die Parzen haben noch viel vor.

Göttlich – Verdammt ist der Auftakt zu einer turbulent spannenden Liebesgeschichte, die den Leser in das Reich der griechischen Götter und dem Geheimnis von Atlantis entführt.

Veröffentlicht unter Fantasy, Jugendbuch | Schreib einen Kommentar